Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.
Sie wollen
Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.
Kinder und Jugendliche jetzt zum AOK-Kochwettbewerb auf der Slow Food Messe vom 31.03.-03.04.2016 in Stuttgart anmelden!
Kochen ist mehr als nur die Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben oder die Suppe aus … weiterlesen
Schleswig-Holstein. Eine Reise für Slow Food-Mitglieder vom 17. – 24. Sept. 2016
Die Reise ist für Mitglieder geplant, die nicht in den norddeutschen Bundesländern wohnen und die Schleswig-Holstein kennenlernen möchten. Die Reiseorganisation … weiterlesen
Die Stadt München will nur noch Produkte aus nachweislich artgerechter Tierhaltung zum Einsatz bringen. Schade, dass München nicht Stuttgart ist. Ein Interview mit Rupert Ebner, im Vorstand von Slow Food Deutschland.
Hier … weiterlesen
Für Sternekoch Vincent Klink müssen die Deutschen beim Fleischkonsum umdenken. Vegane Sojaburger sind für ihn aber auch keine Lösung….
Quelle: Vincent Klink über die Deutschen und das Fleisch – Gesellschaft – Süddeutsche.de… weiterlesen
Er ist Küchenchef, Fernsehkoch, Schwäbisches Unikat, Trompeter, Imker, Bogenschütze. Auf einen Nenner gebracht – Vincent Klink ist von Beruf Genussmensch. Dazu gehört für ihn der gute Umgang mit den Menschen und den … weiterlesen
Gutes und Schönes von Schaf und Ziege gibt es auf der Slowschaf in Münsingen zusehen. Live-Reporterin Sibylle Möck mischt sich unter die Zwei- und Vierbeiner.
Die Erfolgsautorin Petra Durst-Benning hat bisher hauptsächlich historische Romane geschrieben. Ihr neues Buch „Kräuter der Provinz“ spielt im 21. Jahrhundert in einer kleinen fiktiven Gemeinde in Sichtweite der Allgäuer Alpen.
Quelle: Oberboihingen: … weiterlesen