Menü

Slow Food Stuttgart

Genuss rund um Gut-Sauber-Fair

Slow Food Stuttgart

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Über Slow Food Stuttgart
    • Wer sind wir?
    • Koch- und Weinstammtische
      • Impressionen Kochstammtische
    • Genussführer
    • SlowMobil® Stuttgart
    • Teller statt Tonne
    • Weinbergprojekt „Steiler Zucker“
    • Slow Food Youth Stuttgart
    • Mit Genuss dabei: Bilder aus den letzten Jahren
    • Unsere Unterstützer
    • Unser kleiner Kaufladen
    • Impressum
  • Veranstaltungs- programm 2020
    • Archiv: Jahresprogramme 2006-2017
  • Einkaufsführer Region Stuttgart
    • Einkaufsführer mit Suchfunktion
  • Arche des Geschmacks
  • Blogbeiträge seit 2013
  • Links für (Slow)Foodies
Permalink zu:Koch- und Weinstammtische

Koch- und Weinstammtische

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.

Sie wollen

… weiterlesen

Permalink zu:Arche des Geschmacks

Arche des Geschmacks

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Unter dem Begriff „Arche des Geschmacks“ rettet Slow Food regionale Lebensmittel, die im Fastfood-Zeitalter vom „Aussterben“ bedroht sind. Ziel des Projekts: die regionale Küche und ihrer geschmackliche Vielfalt zu erhalten. Weltweit sind … weiterlesen

Permalink zu:Einkaufsführer Region Stuttgart

Einkaufsführer Region Stuttgart

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Woran erkennen Sie gute, saubere und faire Lebensmittel?

Gut, das heißt geschmacklich überdurchschnittlich.

Sauber, das heißt Herstellung in traditionell handwerklicher Art, frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, frei von Zusatz- und … weiterlesen

Permalink zu:Weinbergprojekt „Steiler Zucker“

Weinbergprojekt „Steiler Zucker“

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Fünfzehn Slow Food Stuttgart Mitglieder gründeten im Jahr 2015 die Steile Zucker GbR und kaufen sich einen eigenen Weinberg. Wir von Slow Food Stuttgart unterstützen das Projekt – auch finanziell – und … weiterlesen

Permalink zu:Teller statt Tonne

Teller statt Tonne

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung.

Über 40 % unserer Lebensmittel werden unbenutzt weggeworfen. Jeder zweite Kopfsalat und jede zweite Kartoffel werden schon bei der Ernte aussortiert, jedes fünfte Brot kommt ungekauft in die Tonne.

… weiterlesen

Permalink zu:SlowMobil® Stuttgart

SlowMobil® Stuttgart

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Das SlowMobil® ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen und anderen Einrichtungen kommt und Kindern den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen vermittelt. Hier erfahren Kinder, wie man aus

… weiterlesen

Permalink zu:Genussführer

Genussführer

Gepostet am 7. Dezember 2015Von Ingo Plessing

Wissen, was man isst.

Ein Restaurantführer zu gutem, regionaltypischem Essen. Zu Wirten, die ihren Gästen noch unverfälschte Küche zu vernünftigen Preisen anbieten. Wo man die Region noch auf dem Teller schmeckt.

Nach

… weiterlesen

Willkommen zum Blog von Slow Food Stuttgart.

Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.

Permalink zu:Arche des Geschmacks

Arche des Geschmacks

Permalink zu:Einkaufsführer Region Stuttgart

Einkaufsführer Region Stuttgart

Permalink zu:Veranstaltungs- programm 2020

Veranstaltungs- programm 2020

Permalink zu:Koch- und Weinstammtische

Koch- und Weinstammtische

An die Kochlöffel, fertig, los!

Gepostet am3. Dezember 201511. März 2016AutorAlexander Lorenz

Kinder und Jugendliche jetzt zum AOK-Kochwettbewerb auf der Slow Food Messe vom 31.03.-03.04.2016 in Stuttgart anmelden!

Kochen ist mehr als nur die Tiefkühlpizza in den Ofen zu schieben oder die Suppe aus … weiterlesen

Kategorien2016, Aktionen, Veranstaltungen

Schleswig-Holstein. Eine Reise für Slow Food Mitglieder. Motto: Küche, Küste, Käse und Kultur

Gepostet am1. Dezember 20151. Februar 2021AutorAlexander Lorenz

Schleswig-Holstein. Eine Reise für Slow Food-Mitglieder vom 17. – 24. Sept. 2016

Die Reise ist für Mitglieder geplant, die nicht in den norddeutschen Bundesländern wohnen und die Schleswig-Holstein kennenlernen möchten. Die Reiseorganisation … weiterlesen

Kategorien2016, Veranstaltungen

Vorbild München: nur noch Produkte aus nachweislich artgerechter Tierhaltung

Gepostet am28. November 201520. Februar 2022AutorAlexander Lorenz

Die Stadt München will nur noch Produkte aus nachweislich artgerechter Tierhaltung zum Einsatz bringen. Schade, dass München nicht Stuttgart ist. Ein Interview mit Rupert Ebner, im Vorstand von Slow Food Deutschland.

Hier … weiterlesen

KategorienInterview

Vincent Klink über die Deutschen und das Fleisch – Süddeutsche Zeitung

Gepostet am27. November 201530. November 2015AutorAlexander LorenzKommentar schreiben

Für Sternekoch Vincent Klink müssen die Deutschen beim Fleischkonsum umdenken. Vegane Sojaburger sind für ihn aber auch keine Lösung….

Quelle: Vincent Klink über die Deutschen und das Fleisch – Gesellschaft – Süddeutsche.de… weiterlesen

KategorienNachricht

SWR Mediathek – Das Salz in der Suppe – Unser Ehrenmitglied Vincent Klink im Portrait

Gepostet am27. November 201527. November 2015AutorAlexander Lorenz

Er ist Küchenchef, Fernsehkoch, Schwäbisches Unikat, Trompeter, Imker, Bogenschütze. Auf einen Nenner gebracht – Vincent Klink ist von Beruf Genussmensch. Dazu gehört für ihn der gute Umgang mit den Menschen und den … weiterlesen

KategorienFilm

SWR auf der Messe „Slowschaf“

Gepostet am23. November 201523. November 2015AutorAlexander Lorenz

Gutes und Schönes von Schaf und Ziege gibt es auf der Slowschaf in Münsingen zusehen. Live-Reporterin Sibylle Möck mischt sich unter die Zwei- und Vierbeiner.

Quelle: Live im Land: Sibylle Möck besucht … weiterlesen

KategorienFilm, Veranstaltungen

Buchempfehlung: Kräuter der Provinz – von unserem Slow Food Mitglied Petra Durst-Benning. Stuttgarter Nachrichten

Gepostet am16. November 2015AutorAlexander Lorenz

Die Erfolgsautorin Petra Durst-Benning hat bisher hauptsächlich historische Romane geschrieben. Ihr neues Buch „Kräuter der Provinz“ spielt im 21. Jahrhundert in einer kleinen fiktiven Gemeinde in Sichtweite der Allgäuer Alpen.

Quelle: Oberboihingen: … weiterlesen

KategorienBücher

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Stichwortsuche

Menü

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Slow Food Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten |
Nach oben
  • Über Slow Food Stuttgart
    • Wer sind wir?
    • Koch- und Weinstammtische
      • Impressionen Kochstammtische
    • Genussführer
    • SlowMobil® Stuttgart
    • Teller statt Tonne
    • Weinbergprojekt „Steiler Zucker“
    • Slow Food Youth Stuttgart
    • Mit Genuss dabei: Bilder aus den letzten Jahren
    • Unsere Unterstützer
    • Unser kleiner Kaufladen
    • Impressum
  • Veranstaltungs- programm 2020
    • Archiv: Jahresprogramme 2006-2017
  • Einkaufsführer Region Stuttgart
    • Einkaufsführer mit Suchfunktion
  • Arche des Geschmacks
  • Blogbeiträge seit 2013
  • Links für (Slow)Foodies