Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.
Sie wollen
Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.
Beitrag vom 01.05.2014 09:30 Uhr
URL dieser Seite: http://www.deutschlandfunk.de/konsum-der-aufstand-der-satten.1184.de.html?dram:article_id=284119
Der Aufstand der Satten
Von Mathias Greffrath
Das Nachdenken über „unser täglich Brot“ hat die Esstische und die Kinder der Mittelschicht erreicht. Aber … weiterlesen
Mit rund 20 Leuten von Slow Food Stuttgart und einigen anderen Interessierten begleitete uns Hermann Maier auf die Weide mit zur Zeit 270! wildlebenden Rindern, davon rund 40 Bullen. Beeindruckend! Zwei Rinder … weiterlesen
Lebensmittel haben Wirkungen auf das Befinden und die Psyche. Dafür kann man seine Wahrnehmung schulen. Für Verbraucher und Händler ist das gleichermaßen wichtig zu wissen. Als Verbraucher werden wir urteilsfähiger im Unterscheiden … weiterlesen
Die Reife der Zitrusfrüchte erreicht langsam ihren Höhepunkt. Die Saison der Grapefruits geht langsam zu Ende, allerdings bekommen wir noch einmal 40 Kisten. Wer also die letzten Pink Grapefruits für dieses Jahr … weiterlesen
Stuttgart – Die Slow-Food-Bewegung ist eine Vereinigung von Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen. Alexander Lorenz ist der Vorsitzende des 600 Mitglieder … weiterlesen
Rundwanderung durch die Streuobstwiesen mit der Kulturlandschaftsführerin Ruth-Wagner Jung mit anschließender Einkehr im Gütle.