Menü

Slow Food Stuttgart

Genuss rund um Gut-Sauber-Fair

Slow Food Stuttgart

Erstes Menü

Zum Inhalt:
  • Über Slow Food Stuttgart
    • Wer sind wir?
    • Koch- und Weinstammtische
      • Impressionen Kochstammtische
    • Genussführer
    • SlowMobil® Stuttgart
    • Teller statt Tonne
    • Weinbergprojekt „Steiler Zucker“
    • Slow Food Youth Stuttgart
    • Mit Genuss dabei: Bilder aus den letzten Jahren
    • Unsere Unterstützer
    • Unser kleiner Kaufladen
    • Impressum
  • Veranstaltungs- programm 2020
    • Archiv: Jahresprogramme 2006-2017
  • Einkaufsführer Region Stuttgart
    • Einkaufsführer mit Suchfunktion
  • Arche des Geschmacks
  • Blogbeiträge seit 2013
  • Links für (Slow)Foodies
Permalink zu:Koch- und Weinstammtische

Koch- und Weinstammtische

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.

Sie wollen

… weiterlesen

Permalink zu:Arche des Geschmacks

Arche des Geschmacks

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Unter dem Begriff „Arche des Geschmacks“ rettet Slow Food regionale Lebensmittel, die im Fastfood-Zeitalter vom „Aussterben“ bedroht sind. Ziel des Projekts: die regionale Küche und ihrer geschmackliche Vielfalt zu erhalten. Weltweit sind … weiterlesen

Permalink zu:Einkaufsführer Region Stuttgart

Einkaufsführer Region Stuttgart

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Woran erkennen Sie gute, saubere und faire Lebensmittel?

Gut, das heißt geschmacklich überdurchschnittlich.

Sauber, das heißt Herstellung in traditionell handwerklicher Art, frei von gentechnisch veränderten Rohstoffen, frei von Zusatz- und … weiterlesen

Permalink zu:Weinbergprojekt „Steiler Zucker“

Weinbergprojekt „Steiler Zucker“

Gepostet am 5. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Fünfzehn Slow Food Stuttgart Mitglieder gründeten im Jahr 2015 die Steile Zucker GbR und kaufen sich einen eigenen Weinberg. Wir von Slow Food Stuttgart unterstützen das Projekt – auch finanziell – und … weiterlesen

Permalink zu:Teller statt Tonne

Teller statt Tonne

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung.

Über 40 % unserer Lebensmittel werden unbenutzt weggeworfen. Jeder zweite Kopfsalat und jede zweite Kartoffel werden schon bei der Ernte aussortiert, jedes fünfte Brot kommt ungekauft in die Tonne.

… weiterlesen

Permalink zu:SlowMobil® Stuttgart

SlowMobil® Stuttgart

Gepostet am 6. Dezember 2015Von Alexander Lorenz

Das SlowMobil® ist eine rollende Küche, die zu Kindergärten, Horten und Grundschulen und anderen Einrichtungen kommt und Kindern den Spaß am gemeinsamen Kochen und Essen vermittelt. Hier erfahren Kinder, wie man aus

… weiterlesen

Permalink zu:Genussführer

Genussführer

Gepostet am 7. Dezember 2015Von Ingo Plessing

Wissen, was man isst.

Ein Restaurantführer zu gutem, regionaltypischem Essen. Zu Wirten, die ihren Gästen noch unverfälschte Küche zu vernünftigen Preisen anbieten. Wo man die Region noch auf dem Teller schmeckt.

Nach

… weiterlesen

Willkommen zum Blog von Slow Food Stuttgart.

Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.

Permalink zu:Arche des Geschmacks

Arche des Geschmacks

Permalink zu:Einkaufsführer Region Stuttgart

Einkaufsführer Region Stuttgart

Permalink zu:Veranstaltungs- programm 2020

Veranstaltungs- programm 2020

Permalink zu:Koch- und Weinstammtische

Koch- und Weinstammtische

Genieße den Verzicht. Sarah Wiener diskutiert im Mercedes-Benz Museum. 25. Juli 18 Uhr

Gepostet am16. Juli 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Nachtschicht mit Sarah Wiener am 25. Juli

„Genieße den Verzicht“ Die Kochkünstlerin Sarah Wiener über den Genuss beim Umweltschutz

Schnelle Autos treffen auf Slow Food diese spannende Begegnung findet im Nachtschichtgottesdienst am … weiterlesen

KategorienNachricht

Impressionen: Mit dem Bauern durchs Jahr – Juli auf dem Reyerhof

Gepostet am16. Juli 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Mit dem Trekker geht es vom Reyerhof zunächst aufs Rote Beete Feld, auf dem wir dann die Roten Beete vom Unkraut befreit haben. Dabei wurden zwei Feldhasenkinder auf dem Feld gefunden. Auf … weiterlesen

KategorienAktionen, Veranstaltungen

Was heißt eigentlich Solidarische Landwirtschaft?

Gepostet am16. Juni 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Alle, die wissen möchten, was hinter dem Begriff Solidarische Landwirtschaft steckt, können sich unter folgendem Link informieren. Die SolawiS, mit denen wir auf dem Reyerhof gemeinsam mitarbeiten, heißt übrigens Solidarische Landwirtschaft Stuttgart.… weiterlesen

KategorienNachricht

Plötz`Brot im TV: 26. Juni

Gepostet am16. Juni 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Wer den Blog nicht kennt http://www.ploetzblog.de/, sollte ihn kennenlernen. Beste Rezepte rund um selbstgebackenes Brot – auch mal ein reines 750g Weißbrot mit 2,3 g Hefe!!! Genial gut.

Hier also die Ankündigung: … weiterlesen

KategorienFilm

Projektwoche Gesunde Ernährung der Stiphtung Christoph Sonntag mit Slow Food Deutschland.

Gepostet am16. Juni 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Vom 23. Juni bis 26. Juni 2014 jeweils von 9 bis 12 Uhr in Stuttgart. 

Slow Food Mitglieder sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen! 

Um Schulen als „Orte des Lebens und Lernens“ … weiterlesen

KategorienAktionen

Was ist ein gutes Lebensmittel? Ein Workshop mit Dr. Hanns Kniepkamp

Gepostet am16. Juni 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Datum: Samstag, 12.07.2014 Uhrzeit: 12:30h – 16:30h

Ort: Forum ipi-Institut, Neckarstr. 155, 70190 Stuttgart

Was macht ein gutes Brot aus? Klar, es muss schmecken. Aber wodurch wird es – im Sinne von … weiterlesen

KategorienVeranstaltungen

Aktionstag für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. Mit Slow Food Youth. Schlossplatz Stuttgart 12 Juli

Gepostet am16. Juni 201416. September 2015AutorAlexander Lorenz

Schnippeldisko auf dem Schlossplatz

Aktionstag für die regionale Produktion von Lebensmitteln am 11. und 12. Juli 2014 im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg.

Die Junggärtner Baden-Württemberg und der Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg möchten … weiterlesen

KategorienAktionen

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Stichwortsuche

Menü

Anmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Slow Food Stuttgart. Alle Rechte vorbehalten |
Nach oben
  • Über Slow Food Stuttgart
    • Wer sind wir?
    • Koch- und Weinstammtische
      • Impressionen Kochstammtische
    • Genussführer
    • SlowMobil® Stuttgart
    • Teller statt Tonne
    • Weinbergprojekt „Steiler Zucker“
    • Slow Food Youth Stuttgart
    • Mit Genuss dabei: Bilder aus den letzten Jahren
    • Unsere Unterstützer
    • Unser kleiner Kaufladen
    • Impressum
  • Veranstaltungs- programm 2020
    • Archiv: Jahresprogramme 2006-2017
  • Einkaufsführer Region Stuttgart
    • Einkaufsführer mit Suchfunktion
  • Arche des Geschmacks
  • Blogbeiträge seit 2013
  • Links für (Slow)Foodies