Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.
Sie wollen
Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.
Liebe pois-Freunde,
die Orangenernte in Portugal beginnt und wir starten mit frischer Kraft in den Winter. Mittlerweile arbeiten 74 Erzeuger und Produzenten für pois und profitieren von fairen Konditionen.
Wir haben wieder … weiterlesen
Kai Wagner (November 2014)
Wiesbaden, Ende August 2014, Montagmorgen. 152 Weinkritiker, Händler, Importeure und Sommeliers aus 18 Ländern strömen ins Kurhaus zum Spitzenereignis des deutschen Weins: der Vorstellung der Großen Gewächse der … weiterlesen
Mit 40 Gästen war Körle&Adam ausgebucht, neben Slow Foodies gab es noch viele interessierte Slow Food Sympathisanten.
Mit sechs Weinen als Menübegleiter und Rainhold Pix als unterhaltsamen Weinmoderator hatten wir alle einen … weiterlesen
Liebe Slow Food Freunde in Stuttgart,
wir sind eine junge Familie, die ihren ganzen Mut zusammengenommen und ihr bisheriges Berufsleben aufgegeben hat, um sich der Realisierung einer gemeinsamen Idee zu widmen, nämlich … weiterlesen
Lesenswerter Artikel über unseren Genussführer!
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.gastrofuehrer-nicht-nur-ueber-geschmack-laesst-sich-streiten.4a7dd28d-7409-4c94-a7ee-79109a9223fb.html… weiterlesen
https://krautreporter.de/56–das-marchen-vom-tante-emma-laden
In der Werbung inszeniert sich Edeka als freundlicher Lebensmittelhändler von nebenan. Dabei ist die Supermarktkette längst ein riesiger Konzern, der zunehmend unkontrollierbar wird… weiterlesen
http://www.badische-zeitung.de/braeunlingen/traditionsgericht-ueberzeugt-jury–93702415.html
Mit einem außergewöhnlichen regionalen Rezept wurde Martin Strangfeld aus Bräunlingen zu einem der Gewinner der „Kulinarischen Spurensuche“ gekürt. Glückwunsch!… weiterlesen