Die vier Koch- und vier Weinstammtische sind das Herz unserer Slow Food Regionalgruppe. In den Kochstammtischen treffen sich jeden Monat Hobbyköche, um gemeinsam zu kochen, Rezepte auszuprobieren und Ideen auszutauschen.
Sie wollen
Mit Themen aus der Region Stuttgart und darüber hinaus. Mit Beiträgen, Informationen, Veranstaltungen, Terminen, Filmtipps, etc. rund um die Idee vom guten, sauberen und fairen Genuss.
Französische Supermärkte dürfen ab sofort keine Lebensmittel mehr wegwerfen oder mutwillig zerstören. Deutschland will dem Beispiel nicht folgen. Doch auch Deutschland praktiziert eine gewaltige Verschwendung: Jährlich landen hierzulande 11 Millionen Tonnen Lebensmittel … weiterlesen
Artikel aus dem Reutlinger General-Anzeiger, von Julie-Sabine Geiger:
Den Hütern der Vielfalt ist es zu bunt geworden. Jahrelang schon machen Professor Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geisingen … weiterlesen
Die Slow-Food-Bewegung ist in Ernährungsfragen ultrakonservativ – und gerade deshalb so revolutionär …
Ein lesenswerter Zeitungsartikel aus der Schwäbischen Zeitung:
Crowdfunding für ein generationenübergreifendes Buchprojekt
„Oma Heidi – Kochbiografie in Gesprächen“ ist ein Buch mit Gesprächen zwischen Christina Schmid und ihrer Oma Heidi über das Leben und das Kochen, durchwebt von Bildern … weiterlesen
Ein lesenswerter Zeitungsartikel über die Pop-up Küche während der Slow Food Messe und Slow Food Stuttgart. Von Ute Jenschur, vom 13. April 2015 aus der Stuttgarter Zeitung.
Slow Food Saarland und Simone Marquordt von “SprachErlebnis“/Saarlouis haben gemeinsam eine dreitägige Busreise ab/bis Saarlouis rund um Kulinarik und Kultur in die Geniesserregion Hohenlohe konzipiert. Die Reise findet in den Herbstferien vom … weiterlesen
In der Stuttgarter Zeitung erscheint heute ein Artikel über das Slow Mobil. Hier der Link:
Kochen im Slow Mobil ist ein Kinderspiel – Stuttgart – Stuttgarter Zeitung… weiterlesen