
Essen als Demonstration
Quelle: Essen als Demonstration
Eine lange Tafel auf dem Haller Marktplatz, weiße Tischdecken, schön dekoriert, dazu Musik von Eric Holly und der Band Hautnah. Drumherum viele Stände. Man könnte meinen, es wird
Quelle: Essen als Demonstration
Eine lange Tafel auf dem Haller Marktplatz, weiße Tischdecken, schön dekoriert, dazu Musik von Eric Holly und der Band Hautnah. Drumherum viele Stände. Man könnte meinen, es wird
Baden-Württemberg geht auf kulinarische Spurensuche
So funktioniert’s: Gehen Sie mit Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone auf die Kulinarische Spurensuche.
Finden und fotografieren Sie alte Sorten, heimische Pflanzen und Tierrassen sowie traditionelle … weiterlesen
Bei einem Gang über die diesjährige EXPO mit ihrem Motto „Den Planeten ernähren – Energie für das Leben“ stellt sich die bedrückende Frage, ob denn nun vornehmlich Großunternehmen und Agrarkonzerne für unsere … weiterlesen
Ein Artikel aus der Stuttgarter Zeitung:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/slow-mobil-in-degerloch.
Das Slow Mobil ist eine Küche auf Rädern, die aber auch Inhalte transportiert: Kinder sollen Spaß an gesunder Ernährung und am Kochen bekommen. Eine Kinderjury … weiterlesen
Slow Food Deutschland stellt den Stuttgarter Schau- und Bildungsgarten vor:
Auf einer Fläche des Demeter-Hofes Reyerhof von Landwirt Christoph Simpfendörfer in Stuttgart-Möhringen entsteht ein biodynamischer Schau- und Bildungsgarten. Slow Food Stuttgart ist … weiterlesen
Artikel aus dem Reutlinger General-Anzeiger, von Julie-Sabine Geiger:
Den Hütern der Vielfalt ist es zu bunt geworden. Jahrelang schon machen Professor Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geisingen … weiterlesen
Auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Beuren kann man sie wiederfinden, viele alte Obstsorten, die heutzutage selten geworden sind. Gerade sind mit der Kirsche „Benjaminler“ und die „Schwarze Birne“ wieder zwei Raritäten … weiterlesen